Silvester-Partys
Seit 2019 veranstaltet meine WG eine Silvester Party. Dafür haben wir jedes Jahr ein besonderes Motto ausgewählt welches dann die Kostüme und die Dekoration bestimmt. Ich hab die Parties immer zum Anlass genommen um mich einmal kreativ auszuleben und habe für jede Party mal einfachere mal komplexere Digital Einladungskarten gestaltet.
2019-2020: The Great Gatsby
Für die “The Great Gatsby” Party wurde ein Visualizer mit einem Beamer an die Wand projiziert. Anstelle einer komplexen Website gab es nur eine statische Einladungsseite, ergänzt durch gedruckte Einladungskarten. Der Tech-Stack war mit MongoDB, ExpressJs und SocketIO eher ungewöhnlich. Das Frontend war recht komplex, wurde aber komplett ohne Framework entwickelt. Das Projekt eskalierte und es wurden ein Chat sowie ein Party-Management-System implementiert. Zusätzlich wurde ein umfangreiches Google Sheet erstellt, um Ausgaben, Gästeanzahl und bezahlte Beiträge zu verfolgen.
The Great Gatsby
2022-2023: Harry Potter
Nachdem die letzten Jahre wegen Covid keine Party stattfinden konnte, entschieden wir uns für das Motto “Harry Potter”, da meine Mitbewohnerin ein großer Fan ist. Diesmal gab es eine komplexere Einladungswebsite mit einem animierten WebGL “Talking Hat”, der jedem Gast ein Haus zuordnete. Nach der Anmeldung wurden die Gäste automatisch in einem Google Sheet hinterlegt. Es gab ein Admin-Interface, in dem wir Punkte an die einzelnen Häuser vergeben konnten, und ein interaktives Quiz, das die Gäste auf der mobilen Website mitspielen konnten. Das Frontend wurde mit SvelteKit, tRPC, Prisma und SQLite umgesetzt.
Harry Potter und der sprechende Hut
2023-2024: Venezianischer Maskenball
Auch für den “Venezianischen Maskenball” gab es wieder eine animierte Einladungswebsite. Die Gäste konnten ihren Namen eingeben, aus dem dann mittels eines LLM ein passender Adelstitel generiert wurde. Aus dem Namen und einigen Angaben zum Aussehen wurde anschließend ein Porträt generiert, das in einer Art Ahnengalerie angezeigt wurde. Technisch wurde wieder auf SvelteKit gesetzt, diesmal jedoch mit einem PocketBase-Backend.
Venezianischer Maskenball
2024-2025: Everything is Fashion
Für “Everything is Fashion” gab es wieder eine animierte Einladungswebsite, allerdings ohne interaktive Elemente auf der Party selbst. Passend zum Thema “everything is fashion” wollte ich einen Teaser drehen, der sich auf physische Materialien bezieht.
Everything is Fashion
2025-2026: Okkult
Für die kommende Silvesterparty 2025-2026 planen wir ein “Okkult”-Thema, das eine mystische und geheimnisvolle Atmosphäre schaffen wird.
Everything is Fashion